Rezepte
Hier gibt's unsere Lieblingsrezepte zum Nachmachen am heimischen Grill.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Nachgrillen und guten Appetit!
Rezepte zum Wintergrillen
Lachs von der Planke
Zutaten:
Holzplanken (z.B von Outdoochef oder Axtschlag)
Lachsfilet frisch mit Haut (wir empfehlen norwegischen Lachs)
Limetten
Rohrzucker
Salz/Pfeffer
Zubereitung:
Die Limetten längs halbieren und in Scheiben schneiden. Den Lachs auf die Planke legen, und einschneiden. Das dünne Ende ggf. umklappen, sodass das ganze Filet eine einheitliche Dicke hat. Anschließend den Fisch mit Limettenstreifen spicken und mit Salz, Pfeffer und Rohrzucker bestreuen. Bei 220°C ca. 15 min. indirekt grillen.
Holzplanken (z.B von Outdoochef oder Axtschlag)
Lachsfilet frisch mit Haut (wir empfehlen norwegischen Lachs)
Limetten
Rohrzucker
Salz/Pfeffer
Zubereitung:
Die Limetten längs halbieren und in Scheiben schneiden. Den Lachs auf die Planke legen, und einschneiden. Das dünne Ende ggf. umklappen, sodass das ganze Filet eine einheitliche Dicke hat. Anschließend den Fisch mit Limettenstreifen spicken und mit Salz, Pfeffer und Rohrzucker bestreuen. Bei 220°C ca. 15 min. indirekt grillen.

Datteln im Speckmantel
Zutaten:
Datteln
Baconscheiben
Zahnstocher
Zubereitung:
Die Baconscheiben halbieren. Die Datteln entsteinen und mit einer Baconscheibe umwickeln. Die gewickelte Dattel dann mit einem Zahnstocker (Holz) durchstechen.
Bei 200°C ca. 15 min. indirekt grillen bis der Bacon schön knusprig ist.

Flammkuchen nach Grill-Wiese Art
Zutaten:
Tortilla-Wraps
Speckwürfel
Schmand
Frühlingszwiebeln
Limette
Zubereitung:
Den Schmand zusammen mit Salz, Pfeffer, Limettensaft und Limettenabrieb würzen. Dann die Creme auf die Tortilla streichen. Darüber die Speckwürfel, kleingeschnittenen Frühlingslauch und etwas Limettenabrieb verteilen. Das Ganze auf den Grill legen und den Deckel schließen. Bei 250°C indirekt ca. 5 min. grillen. Bei Zubereitung auf der Feuerplatte empfehlen wir die Verwendung einer Cloche.

Glühwein aus dem Dutch Oven
Zutaten für 4 Tassen:
1 Dutch Oven (z.b. ft6 von petromax)
1 Flasche trockenen Rotwein
1 Orange
2 Zimtstangen
6 Nelken
4 Sternanis
2 EL Rohrzucker
2 EL Honig
(je nach Geschmack kann man mit den Zutaten variieren)
Die Zubereitung funktioniert klassisch mit Kohlen, der Topf hängend über dem Feuer am Dreibein aber auch im Gas- oder Keramikgrill. Wichtig ist, die Hitzequelle gut vorzubereiten.
1 Flasche trockenen Rotwein
1 Orange
2 Zimtstangen
6 Nelken
4 Sternanis
2 EL Rohrzucker
2 EL Honig
(je nach Geschmack kann man mit den Zutaten variieren)
Die Zubereitung funktioniert klassisch mit Kohlen, der Topf hängend über dem Feuer am Dreibein aber auch im Gas- oder Keramikgrill. Wichtig ist, die Hitzequelle gut vorzubereiten.
Die Orange in Scheiben schneiden und zusammen mit dem Wein in den Dutch Oven geben. Anschließend die Gewürze sowie den Zucker und den Honig hinzugeben. Nun kommt der Dutch Oven aufs Feuer.
Die Weinmischung gut umrühren, sodass sich Zucker und Honig auflösen. Wichtig ist, dass der Wein nur erwärmt und nicht gekocht wird! Sobald der Glühwein heiß ist, aus der Hitze nehmen und 1-2 Stunden durchziehen lassen. So können sich die Aromen perfekt entfalten! Anschließend den Wein wieder erwärmen und genießen.